Grundlegende Fragen eines zukünftigen Auswanderers

    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen gibt Sie in der Datenschutzerklärung.

    • Grundlegende Fragen eines zukünftigen Auswanderers

      Hallo zusammen,

      langsam beginnen meine Planungen für eine Post-Corona-Auswanderung nach Kapstadt und ich bin froh, dieses Forum hier gefunden zu haben. Es ist etwas mühsam, sich alle Infos von hunderten Seiten im Internet zusammenzusuchen, teilweise auch schon jahrealt, denen traue ich nicht.

      Ich hab da einige grundlegende Fragen und die Hoffnung, jemand kann sie mehr oder weniger detailliert beantworten oder gibt mir Tipps und Links, wo ich selbst recherchieren kann.

      1. Ich möchte gerne am Anfang ein Appartment mieten. Welche Stadtteile sind sicher und schön, wo sollte man auf gar keinen Fall hinziehen und wo wohnen einige oder viele deutschsprachige Auswanderer?
      2. Gibt es seriöse Immobilienportale, wo ich von hier aus suchen kann?
      3. Sind Klimaanlagen eigentlich Standard in südafrikanischen Wohnungen?
      4. Stabiles und einigermaßen schnelles Internet ist für mich sehr wichtig. Wie sind da Eure Erfahrungen?
      5. Wenn ich ein regelmäßiges monatliches Einkommen in Euro aus Deutschland habe, um wieviel höher ist dann geschätzt meine Kaufkraft in Kapstadt? Auf meinen Reisen erschien mir vieles sehr günstig. Gilt das auch für Mieten, Nebenkosten, Internet?
      6. Ist die Qualität der Gesundheitsversorgung in Kapstadt im Vergleich zu Deutschland ähnlich gut?
      7. Trifft sich die deutschsprachige Community? Gibt es Stammtische o.ä.?

      Ich würde mich freuen, wenn einige alte Hasen helfen könnten...

      LG
      Markus
    • Hallo Markus,

      ich antworte mal kurz und buendig:

      In Kapstadt"s Innenstadt wuerde ich Tamberskloof,Oranjezicht,Vredehoek ,Gardens empfehlen
      Fuer junge Leute auch Woodstock oder Observatery

      Remax ,Pam Golding ,Seef usw. sind serioese Makler

      Klimaanlagen sind nicht Standard

      Internet ist stabil und einigermasen schnell,aber ich glaube etwas teurer als in Deutschland

      Kapstadt ist etwas teurer als der Rest von SA und auch in mancher hinsicht teurer als Deutschland .Kann dazu aber nicht viel sagen,da ich schon mehrere Jahre nicht mehr in Deutschland war

      Die Gesundheitsversorgung in Kapstadt hat den gleichen Standard wie in Deutschland ,vorausgesetzt Du hast eine Krankenversicherung.

      Im Stadteil Gardens gibt es einen deutschen Klub

      Viele deutschsprachige Auswanderer findest Du auch in Somerset West

      Fuer weitere Fragen und Antworten kann ich das Schwesterforum suedafrika-forum.org empfehlen.

      Gruss

      Peter
    • Vielen Dank Peter, das ist doch schonmal sehr hilfreich.

      Ich würde mich aber auch noch über andere Antworten freuen, wenn noch jemand etwas hinzuzufügen hat. Und gerne nehme ich auch deinen Tipp bzgl. des Südafrika-Forums auf und sammle auch dort nochmal mal Infos.
    • Hallo Markus, hast Du schon gute Tipps bekommen? Wie weit bist Du mit Deiner Planung? Bist Du berufstätig? Was hast Du vor …wirst Du arbeiten oder gehörst Du zu den glücklichen Rentnern ?
      ich habe 18 Jahre in Kapstadt gelebt…CORONA hat mich 2020 nach Deutschland verschleppt. Anfang 2022 gehts aber wieder zurück…ich bin zutiefst Kapstadt infiziert …
      Wenn ich Dir irgendwie helfen kann…lass es mich wissen…

      beste Grüße

      Dausi
    • Hallo Markus,

      ich habe mir 2019 ein Apartment in Kapstadt City gekauft. Und kann dir eine deutsch Sprachige Maklerin
      an‘s Herz legen. Sie hat mir geholfen ein schönes bezahlbares Apartment zu finden. Und alles für mich erledigt. Sie betreut mich heute noch wenn ich Probleme habe. Und das gibt es selten.

      Helfe gerne.

      Gruß

      Martin

      PS. Suche gerade Auswanderer oder die es schon sind. Und sich freuen würden welche zu treffen, und ihnen zu helfen.