Hallo, ich freue mich, hier zu sein und hätte folgende Frage:
ich will am 10. 1.2020 in Kapstadt einreisen mit meiner 13jährigen Tochter, die eine schriftliche Bestätigung für zwei Terms an einer öffentlichen High School in Kapstadt bis 24.6.20 hat. Für sie dürfte es einfach sein, im Herbst ein Study Visum zu organisieren. Es geht um das Kennenlernen einer neuen Kultur, neue Erfahrungen machen, Sprache lernen.
Ich werde meine Tochter nach Kapstadt begleiten und für sie vor Ort da sein, da wir keine Organisation bzw. Gastfamilie gebucht haben und ich diesen Aufenthalt gleich als Sabbatical für mich nutzen möchte (aber im Sinne von Auszeit und nicht südafrikanisches Sabbatical-Visum) - jetzt habe ich gelernt, dass mir wohl nur die Alternative bleibt, ein 90 tägiges Touristvisum zu nehmen und gleich zu Beginn eine Verlängerung vor Ort für weitere 90 Tage zu beantragen. Laut südafrikanischer Botschaft hier in Europa ist es ein trifftiger Grund, wenn das Kind vor Ort bis Ende Juni in einer Schule registriert ist, man sagte mir, eine Verlängerung dürfte auf jeden Fall klappen. ABER:: ich lese so viel, dass eine Verlängerung zunehmend schwierig sein dürfte und oftmals der Willkür des jeweiligen Beamten vor Ort unterliegt. Ausreisen zwischendurch möchte ich keinesfalls, weil ich meine Tochter ja nicht allein im Land lassen kann. Gibt es eine Art Visum für accompagnied people? Habt Ihr eine Idee, was ich Visumsmäßig alternativ zu einem Tourist-Visum machen kann, oder hat jemand Erfahrung bei der Verlängerung eines Touristenvisums? Die Unsicherheit ist für uns echt schwierig, u.a. auch, weil meine Tochter für die Anerkennung ihres Schuljahres in Europa mindestens 5 Monate im Ausland in die Schule gegangen sein muss. Wenn wir also nach dem ersten Term ausreisen und nach Hause müßten, würde ihr das Schuljahr hier nicht anerkannt werden. Daher würde ich natürlich lieber einreisen mit der Gewißheit, dass wir auch bis Ende Juni 2020 bleiben können.
Was sind neben Krankheiten eigentlich Gründe, dass die Behörde eine Verlängerung eines Touristenvisums aktuell problemlos akzeptiert?
Für den Fall, dass ich ausreisen müßte, könnt Ihr Länder empfehlen, die "akzeptiert" werden, wenn es nicht Europa/Heimatland ist? Wielange muss man außerhalb des Landes Südafrika gewesen sein, um wieder für ein neues Touristen-Visum einreisen zu dürfen?
Ich bin Euch wirklich dankbar, wenn Ihr mir Eure Infos schickt - das ganze Projekt wackelt mir gerade leider sehr, und wir freuen uns eigentlich extrem auf das Abenteuer
DANKE EUCH,
lg Petra
ich will am 10. 1.2020 in Kapstadt einreisen mit meiner 13jährigen Tochter, die eine schriftliche Bestätigung für zwei Terms an einer öffentlichen High School in Kapstadt bis 24.6.20 hat. Für sie dürfte es einfach sein, im Herbst ein Study Visum zu organisieren. Es geht um das Kennenlernen einer neuen Kultur, neue Erfahrungen machen, Sprache lernen.
Ich werde meine Tochter nach Kapstadt begleiten und für sie vor Ort da sein, da wir keine Organisation bzw. Gastfamilie gebucht haben und ich diesen Aufenthalt gleich als Sabbatical für mich nutzen möchte (aber im Sinne von Auszeit und nicht südafrikanisches Sabbatical-Visum) - jetzt habe ich gelernt, dass mir wohl nur die Alternative bleibt, ein 90 tägiges Touristvisum zu nehmen und gleich zu Beginn eine Verlängerung vor Ort für weitere 90 Tage zu beantragen. Laut südafrikanischer Botschaft hier in Europa ist es ein trifftiger Grund, wenn das Kind vor Ort bis Ende Juni in einer Schule registriert ist, man sagte mir, eine Verlängerung dürfte auf jeden Fall klappen. ABER:: ich lese so viel, dass eine Verlängerung zunehmend schwierig sein dürfte und oftmals der Willkür des jeweiligen Beamten vor Ort unterliegt. Ausreisen zwischendurch möchte ich keinesfalls, weil ich meine Tochter ja nicht allein im Land lassen kann. Gibt es eine Art Visum für accompagnied people? Habt Ihr eine Idee, was ich Visumsmäßig alternativ zu einem Tourist-Visum machen kann, oder hat jemand Erfahrung bei der Verlängerung eines Touristenvisums? Die Unsicherheit ist für uns echt schwierig, u.a. auch, weil meine Tochter für die Anerkennung ihres Schuljahres in Europa mindestens 5 Monate im Ausland in die Schule gegangen sein muss. Wenn wir also nach dem ersten Term ausreisen und nach Hause müßten, würde ihr das Schuljahr hier nicht anerkannt werden. Daher würde ich natürlich lieber einreisen mit der Gewißheit, dass wir auch bis Ende Juni 2020 bleiben können.
Was sind neben Krankheiten eigentlich Gründe, dass die Behörde eine Verlängerung eines Touristenvisums aktuell problemlos akzeptiert?
Für den Fall, dass ich ausreisen müßte, könnt Ihr Länder empfehlen, die "akzeptiert" werden, wenn es nicht Europa/Heimatland ist? Wielange muss man außerhalb des Landes Südafrika gewesen sein, um wieder für ein neues Touristen-Visum einreisen zu dürfen?
Ich bin Euch wirklich dankbar, wenn Ihr mir Eure Infos schickt - das ganze Projekt wackelt mir gerade leider sehr, und wir freuen uns eigentlich extrem auf das Abenteuer

DANKE EUCH,
lg Petra